Mitarbeitende

Funktion | Leitende/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in FH |
---|---|
Ausbildungen | Master of Sciences en Physiothérapie (2022) - Bachelor of Sciences en Physiothérapie (2019) |
Telefon | |
sophie.carrard@hevs.ch |
Sophie Carrard hat 2019 ihren Bachelor of Sciences in Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit, HES-SO Valais-Wallis in Leukerbad und im Jahr 2022 ihren Master of Sciences in Physiotherapie im Bereich der Professionsentwicklung an der Berner Fachhochschule (BFH) abgeschlossen. Von 2019 bi 2021 arbeitete Sie als Physiotherapeutin in verschiedenen Privatpraxen, mit Schwerpunkt muskuloskelettaler Rehabilitation. Sie führt weiterhin Vertretungen in Physiopraxen aus.
Im Jahr 2020 trat sie dem PhysioLab der HES-SO Valais-Wallis als Forschungsassistentin bei. Sie ist in verschiedene Forschungsprojekte und in die Leitung der GLA:D®-Programme für die Westschweiz involviert. Seit 2021 unterstützt sie zudem Dozierende in verschiedenen Kursen auf Bachelorstufe, hauptsächlich in den Bereichen Forschungsmethoden und Statistik. Seit 2023 ist sie leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin und hat im Rahmen der Studiengang Physiotherapie in Leukerbad verschiedenen Unterrichtseinheiten übernommen, und ist verantwortlich für die Betreuung verschiedener Bachelorthesen.
Im Jahr 2023 absolvierte sie erfolgreich das CAS in ökonomischen Evaluationen und Health Technology Assessment an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).