Mitarbeitende

Funktion | Ordentliche/r Professor/in FH |
---|---|
Ausbildungen | Doctorat Science de l'Environnement |
Telefon | |
joelle.mastelic@hevs.ch | |
https://ch.linkedin.com/in/mastelic | |
Büro | ENP.23.RI09 (Espace Fabulle) / Technopôle - Le Foyer |
Joëlle Mastelic ist seit 2008 Professorin an der HES-SO Wallis. Sie unterrichtet Marketing und Innovation auf Bachelor- und Masterniveau.
Seine Forschung konzentriert sich auf Open Innovation, auch bekannt als Co-Design innerhalb der Living Labs. Sie leitete ein Projekt der Rektorenkonferenz der High Schools zur Förderung der Entwicklung nachhaltiger Produkte, die von Anwendern und Produkten in China in Zusammenarbeit mit InnovAsians und der Hangzhou University gemeinsam entwickelt wurden. Sie leitete auch ein Projekt zur angewandten Forschung, um die Hebel und Barrieren von Unternehmen und Nutzern gegenüber der Dienstleistungswirtschaft (funktionale Ökonomie) zu verstehen. Im Jahr 2013 gründete Joëlle das erste Energy Living Lab in der Schweiz, das Unternehmen und Behörden bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen unterstützt, die von Nutzern im Energiesektor gemeinsam entwickelt wurden.
Derzeit arbeitet sie an verschiedenen Projekten zur Nutzerintegration im Energiesektor. Seit August 2015 ist Joëlle Mitglied des Vorstands des europäischen Netzwerks ok Living Labs.