Bund fördert innovative Projekte der Hochschule für Gesundheit

Mit gezielten projektgebundenen Beiträgen unterstützt der Bund innovative Projekte sowie Zusammenarbeitsprojekte von Hochschulen von gesamtschweizerischer Bedeutung. Zur Präsentation der im Rahmen der letzten Förderperiode durchgeführten Projekte organisierte die Hochschule für Gesundheit (HEdS) der HES-SO Valais-Wallis einen Abschlussabend.
An diesem Abend wurden unter anderem strategische Projekte präsentiert, die für die Zukunft der HEdS von grosser Bedeutung sind:
In den vergangenen sechs Monaten waren 31 Mitarbeitende der HEdS in Zusammenarbeit mit sechs externen Dienstleistern an der Umsetzung von 8 Projekten beteiligt, mit einem Arbeitsaufwand von insgesamt 6'000 Stunden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch die nächste Förderperiode für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2032 lanciert. Das Sonderprogramm Pflege ist Teil der Umsetzung der Pflegeinitiative und soll eine rasche Durchführung erster Massnahmen ermöglichen. Die geförderten Projekte spielen eine wesentliche Rolle bei der Bewältigung der aktuellen und künftigen Herausforderungen in der Pflegeausbildung
An diesem Abend konnte die HEdS ihr Engagement und ihre Innovationsfähigkeit unter Beweis stellen und die Motivation für zukünftige Initiativen stärken. Dank einer Vision, die auf Innovation und Anpassung an die Erwartungen der Praxis ausgerichtet ist, eröffnen diese Projekte neue Perspektiven für Studierende, Gesundheitsfachleute und die gesamte Community der HES-SO Valais-Wallis.