Zurück zur vorherigen Seite
DiverSsiTy
Friday, 07. June 2024 - 11:06

Innovative Therapien für Jugendliche mit Autismus

Gestern Abend wurde im CERM in Martinach der 15. Prix Créateurs WKB verliehen, organisiert von der Walliser Kantonalbank (WKB) und Wirtschaftsförderung Wallis. Den begehrten Preis sicherte sich das Start-up DiverSsiTy, das am Campus Energypolis in Sitten ansässig ist.

Publikum überzeugt von digitalen Lösungen

DiverSsiTy überzeugte das Publikum mit seinen immersiven und personalisierten digitalen Therapien für Jugendliche mit Autismus. Diese multisensorischen Übungen nutzen Mixed Reality und kombinieren haptische, visuelle und auditive 3D-Elemente mit KI-Datenverarbeitung. Die Übungen können sowohl unter ärztlicher Aufsicht als auch zu Hause durchgeführt werden, um die soziale Integration von Jugendlichen mit Autismus zu fördern. Mit 22.6 % der Stimmen gewann DiverSsiTy den Hauptpreis im Wert von CHF 25'000.-, davon CHF 10'000.- in bar und CHF 15'000.- in Coachingleistungen.

Preisverleihung mit prominenten Gästen

Der Preis wurde von Christophe Darbellay, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Bildung, und Oliver Schnyder, Generaldirektor der Walliser Kantonalbank, überreicht. Christophe Darbellay betonte in seiner Rede die Bedeutung von Innovation in allen Bereichen und die Rolle des Staates, gute Rahmenbedingungen für innovative Unternehmen zu schaffen. Oliver Schnyder hob die Notwendigkeit von Innovation und die Vielfalt der eingereichten Projekte hervor. Anne-Laure Héritier, Mitgründerin und CEO von DiverSsiTy, zeigte sich überwältigt von dem Erfolg und betonte die Bedeutung dieses Sieges für das Team und die vielen Betroffenen, die auf dieses  Ergebnis gewartet haben.

Starke Konkurrenz und öffentliches Voting

Zum Prix Créateurs WKB 2024 wurden 39 Bewerbungsdossiers eingereicht. Eine Jury wählte die fünf vielversprechendsten Innovationen aus, darunter Evolium Technologies, IBEX Therapeutics, TexUp und Wallensis. Der Sieger wurde schliesslich vom Publikum durch eine Abstimmung im Internet und per SMS bestimmt.