Studierende der Betriebsökonomie entwickeln neue Marketingansätze für Eversys

Studierende der Betriebsökonomie der HES-SO Valais-Wallis im 2. Jahr arbeiteten im Rahmen des Blockkurses International Experience: Vom Start-Up zum internationalen Unternehmen mit Eversys zusammen. Ziel war es, innovative Strategien zur Steigerung der Markenpräsenz des Schweizer Premium-Kaffeemaschinenherstellers auf dem deutschen Markt zu entwickeln. Das Modul, das vollständig auf Englisch durchgeführt wird, ermöglicht den Teilnehmenden eine praxisnahe, internationale Lernerfahrung, ohne das Wallis zu verlassen.
Eversys setzte bisher auf seine Präsenz auf Fachmessen. Um seine Zielgruppen besser zu erreichen, war es an interaktiveren Ansätzen interessiert. Die Studierenden nutzten Service-Design-Methoden und ihre Kompetenzen in den Bereichen Unternehmertum, Strategie und interkulturelle Kommunikation, um auf die konkreten Bedürfnisse des Unternehmens einzugehen.
Das Projekt begann mit einem Besuch bei Eversys in Siders, wo die Studierenden wertvolle Einblicke in die Herausforderungen einer internationalen Expansion erhielten. Anschliessend leiteten Experten und Expertinnen Workshops zu Themen wie Wachstumsstrategien und interkulturelle Kommunikation.
In Gruppen erarbeiteten die Studierenden umfassende Strategiepläne mit Prototypen für die Customer Journey und kreativen Lösungen zur Verbesserung der Markenwahrnehmung. Eine Einführung in das öffentliche Sprechen half den Teilnehmenden, ihre Ideen professionell und überzeugend vor der Direktion von Eversys zu präsentieren.
Den Höhepunkt bildete eine Abschlusspräsentation, bei der drei Teams für herausragende Leistungen in den Bereichen Innovation, Markterweiterung und Markenengagement ausgezeichnet wurden.
Die Studierenden konnten ihre Kompetenzen in den Bereichen strategisches Denken, Teamarbeit und überzeugende Kommunikation erweitern und gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem Unternehmenskontext sammeln. Eversys profitierte seinerseits von neuen Ideen zur Erweiterung seiner Marketingstrategie und innovativen Ansätzen, die über Fachmessen hinausgehen.
Das Projekt wurde von Stéphanie Bertherat und Glene Ribeiro in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten von Eversys sowie externen Referierenden betreut. Während des gesamten Prozesses – von der Marktanalyse bis hin zur Präsentation – tauschten sich die Studierenden, Dozierenden und Fachleute regelmässig aus.
Sarah Fleury, HR-Managerin bei Eversys, zeigte sich begeistert von der Zusammenarbeit: «Sie haben innerhalb einer Woche ein innovatives Marketingkonzept entwickelt – herzlichen Glückwunsch! Ihre Fähigkeit, ein konkretes Projekt und eine Roadmap für die Markenentwicklung von Eversys in Deutschland zu erstellen, ist beeindruckend. Die Dynamik, die Energie und die Qualität Ihrer englischsprachigen Präsentationen waren herausragend. Sie haben massgeblich zu diesem gemeinsamen Erfolg beigetragen.»
Auch die Studierenden schätzen diese Erfahrung sehr. Gaëtan Dubuis: «Diese Woche war sehr bereichernd. Wir konnten direkt an einem konkreten Unternehmensprojekt arbeiten, was eine wertvolle Abwechslung zur Theorie darstellte. Die Zusammenarbeit mit Eversys auf Englisch hat uns zudem optimal auf internationale Herausforderungen vorbereitet.»
Das Projekt zeigt auf, welchen Mehrwert Synergien zwischen Bildung und Wirtschaft schaffen können. Die Studierenden entwickelten praxisnahe und innovative Lösungen, die Eversys wertvolle Impulse zur Stärkung seiner internationalen Marktpräsenz und zur gezielten Kundenansprache in Deutschland lieferten. Eine fruchtbare Zusammenarbeit mit viel Potenzial für zukünftige gemeinsame Projekte.