EMV-Labor

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bezeichnet die Fähigkeit eines Gerätes, einwandfrei zu funktionieren, ohne unerwünschte elektromagnetische Störungen in seiner Umgebung zu verursachen oder dieser ausgesetzt zu werden. Sie soll gewährleisten, dass verschiedene Geräte nebeneinander bestehen und ohne schädliche elektromagnetische Störungen betrieben werden. EMV-Normen werden festgelegt, um solche Störungen möglichst gering zu halten und die Konformität der Geräte mit den geltenden Vorschriften zu gewährleisten.
Die Vorkonformitätsprüfungen ermöglichen es, potenzielle EMV-bedingte Probleme in einem frühen Stadium der Produktentwicklung zu erkennen. Sie zielen darauf ab, Quellen elektromagnetischer Störungen zu ermitteln, um vor der endgültigen Zertifizierung Änderungen zur Verbesserung der Gesamtkonformität des Produkts vorzunehmen. Im Idealfall werden diese Tests während des gesamten Designzyklus durchgeführt, und zwar bereits in den ersten wichtigen Entwicklungsschritten, damit eventuelle Probleme schnell behoben werden können.
Unser Labor befindet sich in Sitten im Wallis und verfügt über eine EMV-Kammer (siehe Abbildung unten). Wir begleiten Sie bereits in den ersten Phasen der Produktentwicklung und helfen Ihnen die richtigen Normen zu finden und Vorkonformitätstests durchzuführen.
Unsere Leistungen:
Blaise Evéquoz, EMC Laboratory Manager
emc@hevs.ch
+41 58 606 87 09