DATA Engineering

Datenverarbeitung für die Medizin, die Raumfahrt, den Energiesektor und Embedded Systems.
Das DATA Engineering Forschungsteam befasst sich mit Datenverarbeitung. Seine Forschungstätigkeiten reichen vom Machine Learning und Statistiktechniken für die Datenanalyse und –modellierung hin zur Implementierung dieser Algorithmen auf eingebetteten Plattformen wie FPGA, eingebetteten Prozessoren und DSPs.
Die Anwendungsbereiche umfassen Medizinprodukte, Raumfahrttechnik, Energie und Embedded Systems.
Das DATAEngineering Forschungsteam arbeitet mit zahlreichen Industrie- und Akademischen Partnern aus der Schweiz und Europa zusammen. Finanziert werden die Forschungsarbeiten unter anderem durch Innosuisse, die EU oder direkt durch Industriepartner.
Das DATA Engineering Forschungsteam beteiligt sich an Vorlesungen in Informatik, Statistik und Embedded Systems für Bachelor- und Masterausbildungen und betreut auch Bachelor- und Masterarbeiten.